Montag, 28. November 2011

Chitica

Ja, das war ein toller Test für meinen Mann, die Naschkatze. er liebt süßes über alles. Hat sich auch gleich die Schale mit den Karamell-Bonbons von Chitica zu Genüge gezogen. Und Karamell ist der Favorit bei allem, ob in Eis, Joghurt oder Bonbons. er liebt alles was damit zu tun hat. Auch meine Kinder mögen diese Geschmacksrichtung.

Ich bekam von Chitica zwei 300 g Schachteln, eine mit Schoko-Minze und eine Fruchtmix-Karamell, aber auch viele lose, verschiedene Karamellbonbons zum testen. Die Freude war riesengroß, gerade für meine Leckermäulchen. Das sind Bonbons der Extra Klasse, man kann auch nicht sagen welche Sorte am besten geschmeckt hat, denn die Geschmäcker sind verschieden, bei uns mochte jeder eine andere Sorte. Ich liebe die mit Sonnenblumen, die habe ich alle aussortiert und waren meine. Meiner Familie war es egal welche, denn sie fanden die Luxusbonbons alle lecker.


Sie waren ansich sehr groß, so das man die Süßigkeit nicht mit einem Happs im Mund hatte, da mußte man ein paar mal abbeißen und jeder Biss ein Genuss. Das Karamell ist auch nicht hart, so wie ich es erst vermutet habe, ich dachte es ist eine Art Toffee.


Wie gesagt die Weichbonbons gab es in 17 verschiedenen Sorten:
und alle sehr lecker. Da mein Mann viel auf Montage ist, hat er sich die Leckerli´s mit auf Arbeit genommen. So kann er die Bonbons auf seinem Hotelzimmer genießen und an uns denken.
Es ist schon ein Vergnügen für das Auge, denn die Verpackung weckt schon die Sinne.
Für eine 300g Packung bezahlt man 3,99 € und schon ab einem Bestellwert von 15,00 € wird Versandkostenfrei geliefert.



Ich persönlich und auch mein Mann ist der Meinung, dass die Bonbons sehr süß, aber Saulecker sind. Meine Kinder empfanden das natürlich nicht. Man kann nicht so viele auf einmal essen, was ich gar nicht so schlecht finde.


Ich finde sie sind es auf jeden Fall wert, mal zu probieren, auch wenn man dann ein bisschen Hüftgold ansetzt. Ein Geschmack für die Sinne...

Liebe Grüße
Eure Testfamilie

1 Kommentar: